Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AGB Uwe Evers GmbH

AGB und Kundeninformationen

1.0 Geltungsbereich

1.1 Diese Geschäftsbedingungen der Uwe Evers GmbH (im Folgenden „Verkäufer“) gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) mit dem Verkäufer über die im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren und/oder Leistungen abschließt. Abweichenden Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die Produktbeschreibungen im Online Shop des Verkäufers sind keine verbindlichen Angebote des Verkäufers, sondern fordern den Kunden auf, ein verbindliches Angebot abzugeben.

2.2 Der Kunde kann ein Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers bereitgestellte Online-Bestellformular abgeben. Hierfür legt der Kunde die gewünschten Waren und/oder Leistungen in den virtuellen Warenkorb und durchläuft den elektronischen Bestellprozess. Mit dem Klicken des Buttons, der den Bestellvorgang abschließt, gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren und/oder Leistungen ab. Alternativ kann der Kunde das Angebot auch per Post, E-Mail, Fax oder Telefon an den Verkäufer richten.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er eine der folgenden Handlungen vornimmt:

  • Übermittlung einer schriftlichen oder in Textform (per Fax oder E-Mail) erfolgenden Auftragsbestätigung an den Kunden, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist.
  • Lieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Zeitpunkt des Zugangs der Ware beim Kunden maßgeblich ist.
  • Aufforderung des Kunden zur Zahlung nach dessen Bestellung.

Treffen mehrere der genannten Alternativen zu, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem die erste dieser Alternativen eintritt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der genannten Frist an, gilt dies als Ablehnung des Angebots, wodurch der Kunde nicht länger an sein Angebot gebunden ist.

2.4 Die Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach der Absendung.

2.5 Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers speichert der Verkäufer den Vertragstext und sendet ihn dem Kunden nach Absendung der Bestellung zusammen mit diesen AGB in Textform (z. B. per E-Mail, Fax oder Brief) zu. Darüber hinaus wird der Vertragstext auf der Website des Verkäufers archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Eingabe der entsprechenden Zugangsdaten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop des Verkäufers erstellt hat.

2.6 Bevor der Kunde die Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers verbindlich abschickt, kann er seine Eingaben jederzeit mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen ändern. Zudem werden ihm alle Eingaben vor dem endgültigen Absenden in einem Bestätigungsfenster angezeigt, wo er sie ebenfalls mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren kann.

2.7 Für den Abschluss des Vertrages stehen die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung.

2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und durch eine automatisierte Bestellabwicklung. Der Kunde muss sicherstellen, dass die für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails des Verkäufers unter dieser Adresse empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei der Nutzung von Spamfiltern sicherzustellen, dass alle E-Mails, die vom Verkäufer oder von ihm beauftragten Dritten im Rahmen der Bestellabwicklung versandt werden, zugestellt werden.

3.0 Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich das Recht auf Widerruf zu.

3.2 Detaillierte Informationen zum Widerrufsrecht sind der Widerrufsbelehrung des Verkäufers zu entnehmen.

4.0 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Die angegebenen Preise des Verkäufers verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Eventuell zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung separat ausgewiesen.

4.2 Bei Lieferungen in Staaten außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall zusätzliche Kosten entstehen, die der Verkäufer nicht zu verantworten hat und vom Kunden zu tragen sind. Dazu gehören beispielsweise Gebühren für die Geldüberweisung durch Banken (z. B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) sowie Einfuhrabgaben oder Steuern (z. B. Zölle).

4.3 Dem Kunden stehen die im Online-Shop des Verkäufers genannten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

4.4 Bei vereinbarter Vorauskasse ist die Zahlung unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.

5.0 Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt per Versand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Abwicklung der Bestellung ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblich. Wählt der Kunde die Zahlungsart PayPal, ist abweichend davon die zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal hinterlegte Lieferadresse maßgebend.

5.2 Sendet das Versandunternehmen die Ware an den Verkäufer zurück, weil eine Zustellung an den Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht durch Verweigerung der Annahme ausübt, den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung führte, nicht zu vertreten hat oder vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung gehindert war, es sei denn, der Verkäufer hat ihm die Leistung rechtzeitig angekündigt.

5.3 Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Verlusts und der zufälligen Beschädigung der verkauften Ware mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person auf diesen über. Handelt der Kunde als Unternehmer, geht beim Versendungskauf die Gefahr des zufälligen Verlusts und der zufälligen Beschädigung mit der Übergabe der Ware am Geschäftssitz des Verkäufers an ein geeignetes Transportunternehmen auf den Kunden über.

5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, falls er nicht richtig oder nicht ordnungsgemäß beliefert wird (Selbstbelieferungsvorbehalt). Dies gilt nur, wenn die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird sich nach besten Kräften bemühen, die Ware zu beschaffen. Bei Nichtverfügbarkeit oder nur teilweiser Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde umgehend informiert und die bereits geleistete Zahlung unverzüglich zurückerstattet.

5.5 Bei Selbstabholung benachrichtigt der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail, dass die bestellte Ware abholbereit ist. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach vorheriger Terminvereinbarung mit dem Verkäufer abholen. In diesem Fall fallen keine Versandkosten an.

6.0 Liefertermin

6.1 Wir versenden die Ware schnellstmöglich, in der Regel innerhalb von 2-3 Werktagen per Post (DHL / UPS). Genaue Informationen zum Liefertermin und dessen Berechnung finden Sie direkt bei der jeweiligen Artikelbeschreibung in unserem Online-Shop. Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach der Zahlungsanweisung an das überweisende Kreditinstitut. Bei anderen Zahlungsarten beginnt die Frist am Tag nach Vertragsschluss. Die Frist endet mit Ablauf des letzten Tages. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten Feiertag, so verschiebt sich das Fristende auf den nächsten Werktag. Für Lieferungen außerhalb Deutschlands, aber innerhalb der EU, verlängert sich die in der Artikelbeschreibung angegebene Standardlieferzeit um maximal 5 Werktage. Bei einer Bestellung mehrerer Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten versenden wir die Ware je nach Verfügbarkeit in Teillieferungen, wobei die für den jeweiligen Artikel angegebenen Lieferzeiten gelten. Es entstehen keine zusätzlichen Versandkosten. Zusammen mit der Lieferung erhalten Sie Kundeninformationen sowie eine Rechnung mit Angaben zum bereits bezahlten oder noch zu zahlenden Betrag.

7.0 Eigentumsvorbehalt

7.1 Gegenüber Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

7.2 Gegenüber Unternehmern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der bestehenden Geschäftsbeziehung vor.

7.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, ist er berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr weiterzuveräußern. Alle hieraus resultierenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde bereits jetzt in Höhe des jeweiligen Rechnungswertes (einschließlich Umsatzsteuer) an den Verkäufer ab. Diese Abtretung gilt unabhängig davon, ob die Vorbehaltsware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft wurde. Der Kunde bleibt auch nach der Abtretung zur Einziehung der Forderungen befugt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Der Verkäufer wird die Forderungen jedoch nicht einziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Verkäufer nachkommt, sich nicht in Zahlungsverzug befindet und kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wurde.

8.0 Mängelhaftung

Bei einem Mangel der Kaufsache gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Abweichend davon gilt für Sachen, die nicht ihrer üblichen Bestimmung gemäß für ein Bauwerk verwendet wurden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben:

8.1 Für Unternehmer gilt Folgendes bei Mängeln der Kaufsache:

  • Ein unerheblicher Mangel begründet grundsätzlich keine Mängelansprüche.
  • Der Verkäufer hat die Wahl zwischen Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Art der Nacherfüllung).
  • Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang.
  • Bei gebrauchten Waren sind Mängelrechte und -ansprüche grundsätzlich ausgeschlossen.
  • Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt ist

8.2 Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche:

  • bei neuen Waren zwei Jahre ab Lieferung der Ware an den Kunden.
  • bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Lieferung der Ware an den Kunden, vorbehaltlich der Einschränkung in Ziffer 8.3.

8.3 Für Unternehmer und Verbraucher gilt, dass die oben genannten Haftungs- und Verjährungsfristbeschränkungen in Ziffer 8.1 und 8.2 keine Anwendung finden auf Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche, die der Käufer gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aufgrund von Mängeln gemäß Ziffer 9 geltend machen kann.

8.4 Für Unternehmer bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch gemäß § 478 BGB hiervon unberührt. Ebenso gilt dies für Unternehmer und Verbraucher bei vorsätzlicher Pflichtverletzung und arglistigem Verschweigen eines Mangels.

8.5 Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, so trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Kommt der Kunde den dort geregelten Anzeigepflichten nicht nach, gilt die Ware als genehmigt.

8.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, angelieferte Waren mit erkennbaren Transportschäden direkt beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hierüber zu informieren. Kommt der Kunde dieser Bitte nicht nach, beeinträchtigt dies seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche in keiner Weise.

8.7 Wurde die Nacherfüllung durch eine Ersatzlieferung erbracht, ist der Kunde verpflichtet, die ursprünglich gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen auf Kosten des Verkäufers an diesen zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware muss gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.

9.0 Haftung

9.1 Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:

  • Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
  • Aufgrund eines gegebenen Garantieversprechens, sofern diesbezüglich nichts Abweichendes vereinbart wurde
  • Aufgrund zwingender gesetzlicher Haftung, beispielsweise nach dem Produkthaftungsgesetz.

9.2 Verletzt der Verkäufer fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, es sei denn, es wird gemäß Ziffer 9.1 unbeschränkt gehaftet. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragsziels auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

9.3 Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.

9.4 Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten entsprechend für die Haftung der Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter des Verkäufers.

10.0 Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des EU-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als ihnen dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der ihnen durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates ihres gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird.